Yângâ tî Zâmani

Sepe

Pandôo

Sepe

Saum \zaʊ̯m\ linô kôlï

  1. füngö-yângâ
    • Zum Schluss versah er das Tischtuch noch mit einem Saum aus Samt.
    • „Sie trug nichts darunter, und ihre Brustwarzen stießen spitz durch den leichten Stoff und ließen ihn in zwei schmalen, abstehenden Falten bis zum Saum fallen.“— (Marc Steadman, gbïänngö tî Elisabeth Schnack, Schwarze Chronik (Ein Südstaaten-Dekameron), Fischer Taschenbuch Verlag, 1970;Frankfurt am Main, 1980, ISBN 3-596-22489-6, lêmbëtï 180).

Âpendâsombere

Sepe

Paronymes

Sepe

Âmbupa-môlengê

Sepe