Yângâ tî Zâmani

Sepe

Pandôo

Sepe

Staumauer \ˈʃtaʊ̯ˌmaʊ̯ɐ\ linô gâlï

  1. kängängö-ngû
    • „Der Reporter erklärte, dass die Staumauer am oberen Ende beschädigt sei und der Schaden sich glücklicherweise nur bis etwa zwei Meter unter die Wasserlinie erstrecke.“— (Rainer Heuser, Ein einmaliger Kontakt , RAM-Verlag, Lüdenscheid, 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, lêmbëtï 68)
    • „Ried tritt ans Geländer der Staumauer.— (Die Zeit , Winter 2020, lêmbëtï 39)
    • „Sand und Steine, die der Fluss mit sich trägt, bleiben an der Staumauer hängen.“Modèle:Per-Deutsche Welle
    • „Die anhaltenden Proteste gegen den Staudamm in Belo Monte haben den Bau der Staumauer mehrfach aufgehalten.“Modèle:Per-Deutsche Welle
    • „Um ein Brechen der Staumauer der höher gelegenen Steinbachtalsperre zu verhindern, lassen die Behörden Wasser ab.“Modèle:Per-Deutsche Welle
    • „Die unterhalb des porösen Damms liegenden Ortschaften wurden evakuiert, das Ablassen des Wassers, das die Staumauer belastet, ging langsamer vonstatten als geplant.“Modèle:Per-Deutsche Welle
    • „Die Talsperre drohte aufgrund des stundenlangen Starkregens zeitweise überzulaufen, das Wasser schwappte bereits über die Dammkrone der Staumauer.“Modèle:Per-Deutsche Welle
    • „Der Grand Ethiopian Renaissance Dam ist ein gewaltiges Projekt. Er staut den Blauen Nil auf knapp zwei Kilometer Länge auf. Geplant ist, dass die Turbinen in den Staumauern bis zu 6000 Megawatt Strom liefern.“Modèle:Per-Deutsche Welle

Âpendâsombere

Sepe

Paronymes

Sepe

Âmbupa-babâ

Sepe