Yângâ tî Zâmani

Sepe

Palî

Sepe
 
Ein Baby gähnt.
Ein Mensch gähnt. (1)
Ultraschallbilder eines Fötus, der im Bauch der Mutter gähnt (1)
 
eine gähnende Katze (1)

gähnen \sêndagô ?\

  1. hä yângâ
    • Während der Aufführung gähnte er mehrfach.
    • „Während er das sagte, gähnte er lauthals.“— (J. D. SalingerDer Fänger im Roggen , Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1951;Reinbek, 2014, ISBN 978-3-499-23539-9, lêmbëtï 43)
    • Menschen auf Messen [hier: der CEBIT 2013 in Hannover] hetzen entweder rastlos von A nach B oder sie sitzen orientierungslos herum und gähnen. Müde und geschafft.Modèle:Per-Deutsche Welle
    • „Fische prüfen gähnend den Geruch des Wassers[.]“— (Jörg Zittlau, „Frauen gähnen aus Solidarität, vor allem im Sommer“ na rp-online.de , 2 Mbängü 2016, dïköngö-mbëtï na 3 Kakauka 2023 → dîko mbëtï)
    • „Denn laut der Daten gähnen Frauen doppelt so häufig mit wie Männer.“Modèle:Per-Deutschlandradio

Âpendâsombere

Sepe

Âgbâmbupa

Sepe

Paronymes

Sepe

Ngâ ahû

Sepe

Âlïndïpa

Sepe
  • Karan, Elke, Kêtê bakarî tî Sängö: Farânzi, Angelëe na Yângâ tî Zâmani, 1st ed. , 1995 → dîko mbëtï
  1. Modèle:Ref-Redensarten
  2. {{Literatur| Hrsg=Dudenredaktion | Titel=Duden – Redewendungen: Wörterbuch der deutschen Idiomatik | Band=Band 11 von Duden